Header

Ferienschwimmkurs
WSC - Wasser-Sicherheits-Check

Ziel des Wasser-Sicherheits-Check

Ertrinkungsunfälle ereignen sich laut Unfallstatistik meist durch unbeabsichtigte Stürze ins Wasser.
Ob in der Badi oder am See, ob am Meer oder am Hotelpool - oft passieren diese in der Nähe des rettenden Ufers.

In den regulären Schwimmkursen der Schwimmschule ZWERGMAUS werden die Kompetenzen der Wassergewöhnung, der Wasserbewältigung und der Schwimmtechniken erlernt.
Oberstes Ziel der regulären Schwimmkurse ist in erster Linie der angstfreie Aufenthalt im Wasser un die Vermittlung der Schwimmtechniken, sowie der Aufbau der Kondition.

Im Kurs WSC wird der Fokus ausschliesslich auf das Üben der Selbstrettung gerichtet um die lebenswichtige Kompetenz "sich selbst aus einer Notsituation im Wasser retten zu können" zu erwerben.

Im Kurs "Wasser-Sicherheits-Check" (WSC) erlernen die Kinder die Fähigkeit, sich nach einem Sturz ins Wasser selber ans Ufer oder an den Beckenrand zu retten.
Gemeinsam mit der SLRG und ihren Partnern empfiehlt die Schwimmschule ZWERGMAUS, dass alle Kinder den WSC bis zum 9. Lebens­jahr absolvieren.

Das von der Kanadischen Royal Lifesaving Society entwickelte Programm «Swim to Survive» diente als Vorbild für den WSC. Die Inhalte wurden von der SLRG in Zusammenarbeit mit der BFU – Beratungs­stelle für Unfallverhütung und swimsports.ch überarbeitet und in der Schweiz eingeführt.
Die Schwimmschule ZWERGMAUS unterstützt dieses tolle Programm und bietet exklusiv in 3 Tagen diesen absolut lebenswichtigen Kurs während den Ferien-Intensiv-Wochen an.

Nach den drei Kurstagen bekommen alle Kinder, welche den Test mit Erfolg bestanden haben, einen offiziellen Ausweis.
Dieser bestätigt, dass das Kind über die nötigen Kompetenzen verfügt, um sich bei einem Sturz ins tiefe Wasser selbständig ans Ufer oder den Beckenrand retten zu können.

Bitte bringen Sie am 1. Kurstag ein Passfoto des Kindes mit, damit der Ausweis vollständig mit Foto erstellt werden kann.
Der spezielle Ausweis inkl. WSC-Armband ist im Kurspreis inbegriffen.

Der Kurs dauert 3 Tage à je 30 Minuten.

Empfohlen ab 7 Jahre oder "Level 2" oder dem Abzeichen "Pinguin".

Inhalt und Ablauf des WSC

  • Rolle / purzeln in tiefes Wasser
  • 1 Minute an Ort über Wasser halten
  • 50 m schwimmen

Das Üben und Bestehen des Wasser-Sicherheits-Checks gibt dem Kind eine erhöhte Sicherheit im Wasser und den Eltern sowie weiteren Erziehungsberechtigten eine verbesserte Kontrolle über die Wasserkompetenz des Kindes.

Eintritt
Der Eintritt ist im Kursgeld nicht inbegriffen.

Wetter
Der Ferienschwimmkurs wird, ausser bei Gewitter, bei jeder Witterung durchgeführt.
Es ist möglich, dass die Kursleitung infolge Gewitter den Kurs kurzfristig abbrechen kann und am Trockenen den Lernstand der Kinder im Bereich Wassersicherheit optimiert. Ihr Kind profitiert also so oder so. Das Schlechtwetter-Risiko ist im Kursgeld mit eingerechnet, somit wird keine Rückzahlung fällig. Es ist möglich, dass die Kursleitung infolge kurzzeitigem Sommergewitter den Kurs ausserhalb des Wassers ins Trockene verlegen kann. Das Schlechtwetter-Risiko ist im Kursgeld mit einberechnet, somit wird keine Rückzahlung fällig.

Kursdaten

Die Kurse dieser Kategorie werden demnächst aufgeschaltet.

Schauen Sie später rein oder kontaktieren Sie uns für eine Reservation.

Kontaktieren Sie uns